German Türkçe English
antalya-info

Die Wirtschaft von Antalya

 

In der Stadt Antalya ist der Tourismus, Handel und Landwirtschaft im Vordergrund der Wirtschaftszweige, während die Industrie auch Fortschritte in der letzten Zeit gezeigt hat. Abgesehen davon, gehören Viehzucht und Bergbau zu den übrigen Wirtschaftstätigkeiten die in einem geringeren Ausmaß in Antalya ausgeführt werden.

Landwirtschaft: Antalyas Wirtschaft basiert auf Landwirtschaft und Tourismus. Weizen, Gerste und Hafer sind die am häufigsten angebauten Sorten. Darüber hinaus werden Baumwolle, Sesam, Zwiebel, Erdnüsse, Kichererbsen und andere Gemüsesorten auf einer Fläche von 35.000 Hektar angebaut. Es ist die meist entwickelte Provinz im Gewächshausanbau. Sie bedecken eine Fläche von 32.000 Hektar, in denen Tomaten, Paprika, Bohnen, Auberginen, Gurken, Melonen und Wassermelonen angebaut werden. Diese werden dann im In- und Ausland verkauft. Obstanbau ist sehr stark entwickelt. Antalya ist die Provinz, in der die größte Menge an Bananen und Orangen angebaut werden. Mandarinen, Zitronen und Grapefruits sind eine wichtige Einnahmequelle in Antalya. Olivenanbau ist ziemlich entwickelt. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten, Pfirsiche, Aprikosen, Trauben, Spindeln, Johannisbrot, Preiselbeeren und andere Früchte werden angebaut.

Antalya hat die höchste Ausnutzung  der Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutzmittel und moderne landwirtschaftliche Fahrzeuge in der Türkei. Es ist auch reich an forstwirtschaftlichen Produktion. Ein Viertel der Harzproduktion in der Türkei findet in Antalya statt. Holz- und Mastproduktion ist ziemlich weit fortgeschritten. Die Anpflanzung von Avocado und Pekannussbäume wird ernsthaft in Erwägung gezogen.

Viehzucht: Die Viehzucht ist unterentwickelt aufgrund einer Verringerung der Weideflächen. Während die Zahl der Ziegen und Schafe abnimmt, nimmt die Zahl der Rinder zu. Antalya ist reich an Fischbeständen. Unter den Fischarten befinden sich Zackenbarsche, Gabelmakrele, Korallenfische, Hummer, Goldbrasse, Garnelen, Tintenfische, Kalmare und Kraken.

Bodenschätze: Antalya verfügt über reiche Bodenschätze, allerdings nur Chrom, Borid, Aluminium und Mangan wird in geringen Mengen extrahiert. Bauxit, Phosphat, bitumenhaltige Schiefer und Marmorvorkommen  werden noch nicht abgearbeitet.

Beförderung: Antalya hat eines der dichtesten Verkehrsnetze. Es gibt stätige Busverbindungen von Istanbul, Izmir, Ankara und anderen großen Städten nach Antalya. Antalya und seine Bezirke haben ein gut ausgebautes Straßennetz. Der Hafen von Antalya empfängt Schiffe in verschiedenen Größen und Ladegewichte. Dieser Hafen spielt auch eine wichtige Rolle in der Ein- und Ausfuhr von lokalen Produkten. Die Häfen von Alanya, Fenike und Kaş sind das ganze Jahr hindurch offen und zugänglich. Der Flughafen Antalya empfängt mehr als 11 Millionen Fluggäste pro Jahr. Derzeit wird daran gearbeitet, diese Kapazität noch weiter zu erhöhen.

Wichtige Einrichtungen in der Wirtschaft von Antalya:

- Antalya Handels- und Industriekammer (ATSO): http://www.atso.org.tr/
- Antalya Zentrale Industriezone (AOSB): http://www.antalyaosb.org.tr/
- Verband der Touristischen Hoteliers im Mittelmeergebiet (AKTOB): http://www.aktob.org.tr/