Tauchpunkte in Kalkan
Das Meer von Kalkan ist eine ideale Gegend für Taucher, die ernsthaft tauchen und in Form bleiben wollen. Strömungen, starker Wind, Steilwandtauchen, Makro-Leben und antike Wracks bilden die Tauchvielfalt der Region. Es ist sehenswert, wie die Braunen Zackenbarsche in etwa 30 Metern Tiefe den Strömungen standhalten. Unter den Meerestieren, die Sie zu sehen bekommen, sind Schildkröten, Thunfische, Rochen und Haie. Auch für Anfänger hält die Gegend eine große Auswahl an Möglichkeiten bereit.
Der Patara-Canyon ist geschmückt mit vielen verschiedenen Korallen- und Schwammarten. Die lebendige, bunte Fener-Steilwand beginnt in 11 Metern Tiefe und geht bis zu 132 Meter hinunter und die Öksüz-Insel beheimatet Fische aus der Familie der Haie.
Die Blaue Höhle
Die Blaue Höhle befindet sich an der Küste zwischen Kaş und Kalkan, sie ist 18 Kilometer von Kaş und 6 Kilometer von Kalkan entfernt. Es ist bekannt, dass in der Blauen Höhle in der Nähe des Kaputaş-Strandes früher einmal Seehunde gelebt haben. Die Höhle wurde 1972 von dem Geologen Dr. Temuçin Aygen entdeckt. Das Sonnenlicht scheint in die Höhle hinein, spiegelt den Meeresgrund wider und lässt blau leuchtenden Phosphor entstehen. Die Höhle ist 50 Meter lang, 40 Meter breit und 15 Meter hoch.
Das Herzogin von York- bzw. Das Sakarya-Wrack
Das Schiffswrack liegt neben einer in 5 Metern Tiefe beginnenden, immer tiefer werdenden Steilwand. Das vor ungefähr 90 Jahren gesunkene große Frachtschiff hat mit der Zeit ein interessantes Aussehen angenommen. Der Heck liegt in 15-20 Metern Tiefe. Dieser Bereich ist geeignet für weniger erfahrene Taucher. Das Bug dagegen liegt in einer Tiefe von 45-65 Metern und kann nur von sehr erfahrenen Tauchern besucht werden.
Die Französische Steilwand
Die Französische Steilwand ist ein steiler Abgrund an der Kalkan-Bucht nur 15 Minuten vom Hafen entfernt. Der Abhang setzt sich unter Wasser 60-80 Meter weiter in die Tiefe fort. Für Taucher, die einmal das Gefühl erleben möchte, unter Wasser zu fliegen, ist er eine schöne Erfahrung. Den ganzen Abhang entlang trifft man auf verschiedenste Arten von Lebewesen und bei fast jedem Tauchgang kann man Mittelmeermuränen, Tintenfische und Zweibindenbrassen sehen.
Die Inseln
Die von Kalkan aus mit bloßem Auge erkennbaren Inseln gehören zu den meistbesuchten Tauchplätzen der Region. Die Fare-Insel und die Yılan-Insel (dt.: Mausinsel und Schlangeninsel)bilden den zentralen Punkt, der das nach Kalkan fließende Wasser der offenen See leitet. Durch die Strömungen entstandene Formationen machen die Gegend zu einem interessanten Tauchplatz. Auch zum Schnorcheln ist die Gegend sehr gut geeignet. Die Fare-Insel im Norden ist aufgrund ihres ruhigeren Wassers ideal für Anfänger und die Steilwand an der Südspitze der Yılan-Insel, an der man rasch in 80-100 Meter Tiefe hinuntertauchen kann, bietet mit ihrer Tauchstrecke ein ganz besonders schönes Schauspiel. Hier gibt es zahlreiche Thunfische, Ziegenbarsche, Stechrochen und Barrakudas zu sehen.
Die Fırnaz-Bucht
Diese kleine Bucht westlich von Kalkan umschließt ein mit Sand und Seegras bedecktes, seichtes Gewässer. Der Tauchplatz ist ideal für Anfänger und mit einer Sichtweite von 20-25 Metern umso interessanter. Auf Ihren Tauchgängen werden Sie von zahlreichen Meerestieren begleitet.
Dolphine Reef
Der Tauchplatz erreicht eine Tiefe von 30 Metern. In 13 Metern Tiefe befindet sich ein riesiges Riff. Hier besteht eine sehr gute Sichtweite und die natürlichen Ein- und Ausgänge sind schön anzusehen. Der Meeresboden ist mit Felsen und stellenweise mit Sand bedeckt. Dieser Ort eignet sich für Taucher jeden Erfahrungsstandes und ist für Anfänger ein idealer Tauchplatz voller Überraschungen.
Die Öksüz-Insel
Die Öksüz-Insel liegt ungefähr 30 Minuten vom Hafen entfernt. An der Insel gibt es zwei Tauchplätze, die vor allem für Nachttauchgänge genutzt werden. In der Gegend befinden sich bis zu 35 Meter in die Tiefe reichende Steilwände. Nachttauchgänge werden eher im seichteren Bereich durchgeführt. Was die Öksüz-Insel eigentlich so interessant macht, ist der eindrucksvolle Anblick, den die nach 7-8 Metern in Hohlräumen erscheinenden Kraken und Flusskrebse bieten. Bei Tauchgängen am Tage trifft man häufig auf Barrakudas-, Weiße Zackenbarsch- und Stachelmakrelenschwärme und beim Nachttauchen bekommt man oft rote Schalenkrebse zu sehen, die ein beliebtes Objekt für Anhänger der Unterwasserfotografie sind.
Die Heybeli-Insel
An der Insel, die für die hier lebenden tausenden von Vögeln berühmt ist, gibt es vier verschiedene Tauchplätze. Mit seiner paradiesischen Atmosphäre gehört die Insel zu den schönsten Tauchplätzen der Region. 45 Minuten vom Hafen von Kalkan entfernt, bietet der südliche Teil der Insel mit seinen Farben und den in Schwärmen umher ziehenden Meerbrassen ein Schauspiel, dem man bis in eine Tiefe von etwa 80 Metern zuschauen kann. Der östliche Teil geht bis zu 45-50 Meter in die Tiefe. In diesem Abschnitt kann man riesige Weiße Zackenbarsche sehen, die sich dort verstecken, wo das Schilfdickicht mit den Felsen verwachsen ist. Der westliche Teil der Insel ist ein weiterer Tieftauchplatz, hier kann man an einer 40 Meter in die Tiefe reichenden Steilwand tauchen. Die in Schwärmen umher ziehenden großen Braunen und Weißen Zackenbarsche von Kalkan zählen zu den natürlichen Bewohnern der Region. Der östliche Teil der Insel wird aufgrund seines seichten Wassers für Ausbildungstauchgänge genutzt. Die Insel ist auch ein Ausflugsziel für Tages-Bootsrundfahrten und ist aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und der ganz unterschiedlichen Vögel sehenswert.